Fletschhorn
- Noah Ruppen
- 11. Nov. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Nov. 2022
Das Fletschhorn ist der drittgrösste Berg in der Wiesmiesgruppe und liegt im Alpenhauptkamm zwischen dem Saastal und dem Simplonpass. Sein vergletscherter Gipfel wurde am 28. August 1854 erstmals von Pfarrer Michael Amherd aus Simplon und seinen beiden Führern bestiegen. Das Fletschhorn bietet verschiedene attraktive Aufstiegsrouten und heute fahren mutige Berggänger sogar mit den Skiern über die Nordwand runter.
Weltweite Medienpräsenz erlangte der Berg im Jahre 1988, als die Gemeinde Saas-Grund beim Kanton Wallis ein Baugesuch zum damals 3993 m ü.M. gemessenen Gipfel einreichte. Dem Gesuch lag die Idee zugrunde, beim Fletschhorn, welchem anfangs des 20. Jahrhunderts noch 4001 m ü.M. attestiert wurden, mit Hilfe von Felsmaterial, das um den Berggipfel herumliegt, in Form einer Trockenmauer die ursprüngliche Höhe wieder herzustellen. Dieses wagemutige Gesuch wurde dann zwei Jahre später vom Kanton abgelehnt. Heute wird die Höhe aufgrund von Erosion, abschmelzenden Eiskuppen und wahrscheinlich auch genaueren Messmethoden nur noch mit 3985 m ü.M. angegeben.

Ein grosses Dankeschön an Thomas Burgener für die einzigartigen Bilder!
Comments